Eröffnung des Lyatoshynsky-Jahres in Potsdam und Berlin

Januar 12, 2025

Das Jubiläumsjahr zu Ehren des ukrainischen Komponisten Boris Lyatoshynsky hätte nicht beeindruckender beginnen können. Das Lyatoshynsky Trio, eines der führenden Klaviertrios der Ukraine, eröffnete die Feierlichkeiten mit zwei herausragenden Konzerten am 6. Januar im prachtvollen Palais Lichtenau in Potsdam und am 7. Januar im renommierten Piano Salon Christophori in Berlin.

Die Programme der beiden Abende boten ein sorgfältig ausgewähltes und vielseitiges Repertoire, das nicht nur das musikalische Erbe Lyatoshynskys würdigte, sondern auch Klassiker der Kammermusik präsentierte. Den Auftakt bildete Ludwig van Beethovens Klaviertrio c-Moll – ein Werk voller Leidenschaft und Energie, das von den drei Musikern mit technischer Präzision und emotionaler Tiefe interpretiert wurde.

Ein besonderes Highlight des Abends war das 2. Klaviertrio von Boris Lyatoshynsky, das mit Spannung erwartet wurde. Dieses (zu unrecht) selten in Europa aufgeführte Meisterwerk, das zu den bedeutendsten Werken der ukrainischen Kammermusik zählt, fand großes Interesse des Publikums. Die Interpretation des Trios ließ die kraftvolle, emotionale Sprache Lyatoshynskys lebendig werden und unterstrich enge Verbundenheit der Interpret:innen mit ihrem kulturellen Erbe.

Der krönende Abschluss war Felix Mendelssohn-Bartholdys Klaviertrio Nr. 1, ein wahres Paradestück der Romantik. Mit atemberaubender Virtuosität und fein nuanciertem Zusammenspiel entführte das Lyatoshynsky Trio die Zuhörer in eine Welt voller Eleganz und Leidenschaft.

Beide Konzerte waren sehr gut besucht, und die Begeisterung des Publikums war deutlich spürbar. Der anhaltende Applaus forderte das Lyatoshynsky Trio zu einer Zugabe heraus – ein schöner Beweis dafür, wie sehr die Darbietung die Zuhörer berührte.

Ein herzliches Dankeschön gilt beiden Veranstaltern – dem Palais Lichtenau und dem Piano Salon Christophori – für die wunderbare Atmosphäre, die den Konzerten einen besonderen Rahmen verlieh. Der Enthusiasmus des Publikums, das die Musik mit offenem Herzen aufnahm, hat gezeigt, wie zeitlos und verbindend die Kunst sein kann.

Bleiben Sie gespannt – das Jubiläumsjahr hat gerade erst begonnen!